
Haus der BUNDten Natur
Haus der BUNDten Natur ist der naturnahe Lernstandort im Herzen von Hamburg. Ob Kinder- und Jugendgruppen, Geburtstage oder Bildungsangebote für Schulen und Kitas, hier ist für jede*n etwas dabei!
Ihr wollt die Einzigartigkeit und Schönheit der Natur besser kennenlernen? Auf diesen Seiten bieten wir Euch Tipps für unvergessliche Naturerlebnisse – bei denen Ihr zudem noch etwas lernen könnt.
Die Natur hält kleine und große Entdeckungen und Erlebnisse für uns bereit – wenn wir uns die Mühe machen, genauer hinzusehen. Unsere Tipps zur Naturbeobachtung lenken Euren Blick auf Naturphänomene, die ihr in der eigenen Umwelt beobachten könnt.
Schwarzkittel, Überläufer, Frischling, Bache, Rotte, Keiler: Wir greifen auf einen großen Wortschatz zurück, wenn es ums Wildschwein geht.
mehr InfosIm Dezember können wir ein Spektakel bewundern: große Schwärme von Saatkrähen, die aus ihren Brutgebieten einfliegen, um bei uns zu überwintern.
mehr InfosDer November kann nicht nur düster, sondern auch süß sein: Dank vieler Wildfrüchte wie Schlehe, Hagebutte oder Mispel, die jetzt geerntet werden können.
mehr InfosKlein, aber oho – das ist unser Zaunkönig. Kaum zehn Gramm wiegt er und ist doch so stimmgewaltig, dass sein Gesang bis zu 500 Meter weit zu hören ist.
mehr InfosAuf Wiesen und Weiden kündigen farbige Boten den Herbst an. Doch welche Pflanzen blühen noch so spät? Und haben diese wirklich magische Kräfte?
mehr Infos80 Arten gibt es in Deutschland, 4.000 weltweit. Der beliebte Glücksbringer wird besonders wegen seines Appetits auf Blattläuse geschätzt.
mehr InfosWenn die Nacht anfängt zu glühen, ist die Zeit der Glühwürmchen angebrochen. Wusstest Du, dass sie wichtige Helfer im Garten sind?
mehr InfosSchon seit etwa 50 Millionen Jahren gibt es Fledermäuse. Sie sind die einzigen Säugetiere, die fliegen können.
mehr InfosAb Mai haben wir die Möglichkeit, die größten Wespen Deutschlands zu beobachten: Hornissen (Vespa crabro).
mehr InfosHaben Sie schon einmal einen Otter gesehen? Erfahren Sie mehr über die Rückkehr des Fischotters in Hamburg!
mehr InfosÖkologisch sind Birken bedeutsam, da sie 164 speziell auf sie angepassten Insektenarten Wohnraum und Nahrung bieten.
mehr InfosMolche durchleben wie alle Amphibien eine ganz erstaunliche Metamorphose beim Erwachsenwerden.
mehr Infos"Buho" ertönt es tief und weit hörbar in klaren und kalten Winternächten, oft gefolgt von einem höheren "uhu".
mehr InfosWenn man durch den Wald streift, hört man sie oft. Mit ihrem Klopfen machen sie unüberhörbar auf sich aufmerksam – die Spechte.
mehr InfosHaben Sie schon einmal den "Flug der Fichtenflieger" live miterlebt? Alles was Sie hierfür brauchen sowie Informationen zur Fichte, erfahren Sie in unserem Tipp.
mehr InfosEin Spektakel der besonderen Art - Zu Tausenden sammeln sie sich im Oktober, um gemeinsam in ihre Winterquartiere zu ziehen.
mehr InfosSonnenblumen blühen bis in den Oktober hinein und sind der perfekte Stimmungsaufheller.
mehr InfosEin Monat für Naschkatzen, denn wir sind mitten in der Saison für Blaubeeren. Und diese kleinen Früchte haben es in sich...
mehr InfosStolze 10 bis 17 Kilogramm bringt der nächtliche Jäger auf die Waage. Bei der Jagd verlässt er sich ganz auf seinen Geruchssinn.
mehr InfosSie orientieren sich in der Nacht durch Echoortung. Auf Beutefang können sie einzelne Arten anhand ihres Flügelschlags unterscheiden.
mehr InfosDurch den Verlust von Lebensräumen stark gefährdet und in Hamburg vom Aussterben bedroht - die Kreuzkröte.
mehr InfosAls einer unserer imposanten einheimischen Vögel lebt er auf großem Fuße oder eher: langem Beine.
mehr InfosEndlich ist der Frühling da! Und mit den wärmeren Tagen kehren auch unsere Zugvögel aus dem Süden zurück – unter ihnen: der Kiebitz (Vanellus vanellus).
mehr InfosDie letzten Tage des Winter nutzen und mit der "Vorfreude auf den Frühling" Nisthilfen für heimische Insekten und Vögel herstellen. Wir zeigen, wie es geht:
mehr InfosJedes Jahr zur Winterzeit bietet sich dem Naturfreund ein einzigartiges Hörspiel: die Ranzzeit der Füchse. Der hiesige Vertreter, der Rotfuchs, ist ein dämmerungs- und nachtaktives Tier.
mehr InfosEs ist Winter, und auf eines ist Verlass: Du hast eine Meise! Im Garten jedenfalls, denn Meisen zählen dort zu unseren häufigsten Wintergästen.
mehr InfosWussten Sie, dass man früher den November auch "Nebelmond" oder "Nebelung" nannte? Doch was ist Nebel überhaupt? Und wie entsteht er?
mehr InfosDer Herbst erfreut uns jedes Jahr mit einem Feuerwerk der Farben. Was für uns ein Augenschmaus ist, ist für die Bäume eine Frage des Überlebens.
mehr InfosSatt schwarz glänzend baumeln die kleinen Früchte an ihrer Rispe – bis ein Vogel der Verlockung erliegt.
mehr InfosAn warmen Sommerabenden zirpt und schwirrt es in unseren Wiesen, unzählige Heuschrecken geben ihr lautstarkes Konzert – für Naturliebhaber ein fester Bestandteil des Sommerfeelings.
mehr InfosGerade im Sommer, wenn Balkontüren und Fenster offen stehen, bahnen sich Ameisen (Formicidae) oftmals ihren Weg in unsere Wohnungen und Häuser.
mehr InfosDie Brennnessel stellt eine wichtige Nahrungsgrundlage dar. So sind zahlreiche Raupen der sogenannten „Nessel-Falter“ auf diese Pflanze angewiesen.
mehr InfosDer Feldmaikäfer ist zwar nach wie vor bekannt, doch zumeist nur noch als Schokoladen-Gruß.
mehr InfosVerborgen in den schützenden Knospen warten Blätter und Blüten im Frühjahr auf wärmere Tage.
mehr InfosMit dem zeitigen Einzug des Frühlings kehrt ab Mitte März auch der nur knapp elf Zentimeter große Zilpzalp (Phylloscopus collybita) aus südlichen Gefilden zurück.
mehr InfosGoldgelb und lieblich nach Honig duftend erblüht die Kornelkirsche noch vor ihrem Laubaustrieb. In unserem Tipp erfahren Sie mehr über die historische Pflanze.
mehr InfosEinige Vögel können den Frühling kaum erwarten und beginnen schon in dieser frostigen Jahreszeit zu singen, wie etwa die Kohlmeise.
mehr InfosInsekten sind faszinierende Lebewesen und man findet sie überall! Tipps rund um Wildbienen, Schmetterlinge und Co.
mehr InfosFür viele beginnt der Frühling, wenn die Vogelgesänge in Gärten und Parks wieder zu hören sind.
mehr InfosGemeinsam und spielerisch sich in und mit der Natur beschäftigen und die Sinne schärfen.
mehr InfosMehrere Tage Regenwetter – da kann Langeweile aufkommen, muss aber nicht sein!
mehr InfosSchaut euch um beim nächsten Spaziergang: Bestimmt findet ihr viel Material, mit dem ihr ein schönes Mobile basteln könnt!
mehr InfosDer BUND Naturerlebnisgarten begleitet das Wunder der Metamorphose am Beispiel vom Grasfrosch.
mehr InfosAuch schon Laich im Gartenteich gesichtet? In Ballen oder langen Schnüren?
mehr InfosBunte Farbtupfer frühblühender Pflanzen in der Landschaft und über den Gartenzaun - Aber was blüht denn da?
mehr InfosTipps für kleine und große Umweltschützer und Naturentdecker für Zuhause!
mehr lesenDer BUND Hamburg ruft dazu auf, Hamburgs Grünanlagen und Schutzgebiete schonend für die Naherholung zu nutzen.
Haus der BUNDten Natur ist der naturnahe Lernstandort im Herzen von Hamburg. Ob Kinder- und Jugendgruppen, Geburtstage oder Bildungsangebote für Schulen und Kitas, hier ist für jede*n etwas dabei!
Auf 5.000 qm erwartet Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein spannendes Bildungsprogramm zu den Themen "Garten" und "Wildnis". Freund*innen der Gartenarbeit sind herzlich eingeladen mitzugärtnern.
Wir haben einen Schatz vor der Haustür und kennen ihn kaum. Der BUND lädt ein, in spannenden Veranstaltungen den Lebensraum rund um die Elbe zu entdecken.
BUND-Bestellkorb