09. August 2022 | Meldung
Der BUND fordert im Bereich Energie
- Dass die Energiewende auch bei der Fernwärme konsequent umgesetzt wird. Es darf keine klimaschädlich in Kohlekraftwerken erzeugte Wärme in das Hamburger Fernwärmenetz eingespeist werden
- Politische Rahmenbedingungen dafür, dass Energie nicht nur regenerativ erzeugt, sondern auch deutlich weniger Energie verbraucht wird
- Atomtransporte durch Hamburg und den Hamburger Hafen müssen gestoppt werden! Die Bremischen Häfen machen es vor
Aktuelles
27. Juli 2022 | Pressemitteilung
Earth Overshoot Day / Welterschöpfungstag am 28. Juli
20. Juli 2022 | Pressemitteilung
LNG-Absage an Hamburg ist einmalige Chance für Hafenkooperation und nachhaltigen Energiehafen
17. Juni 2022 | Pressemitteilung
Tiefstack: BUND fordert konsequenteren Ausstieg aus der Verbrennung fossiler Energie
24. Mai 2022 | Publikation
BUND-Stellungnahme zu den Plänen für LNG-Terminals in Deutschland angesichts des russischen...
20. Mai 2022 | Pressemitteilung
Überteuert, intransparent und an Klimazielen vorbei: BUND kritisiert Hamburgs LNG-Pläne
12. Mai 2022 | Publikation
BUNDmagazin, Ausgabe 02/2022
08. April 2022 | Pressemitteilung
Umweltverbände lehnen LNG-Terminals ab
23. März 2022 | Pressemitteilung
Zertifizierung des Airports ist eine klimapolitische Mogelpackung
14. März 2022 | Pressemitteilung
Hamburger Klimapolitik bislang gescheitert
11. März 2022 | Pressemitteilung
BUND zum Fukushima-Jahrestag: AKW sind Atombomben im eigenen Land
11. Februar 2022 | Publikation
BUNDmagazin, Ausgabe 01/2022
Im Fokus

Heizkraftwerk Wedel
Das Kohlekraftwerk Wedel hat über Jahrzehnte Fernwärme für Hamburg produziert. Nun soll es abgeschaltet und durch ein neues Versorgungskonzept ersetzt werden.

Holzverbrennung im Kraftwerk?
Der Arbeitskreis Energie im BUND Hamburg spricht sich gegen eine Verbrennung von Holz aus Namibia im Kraftwerk Tiefstack aus. Es braucht eine regionale und klimaneutrale Energieversorgung.

Atomtransporte durch Hamburg
Jährlich gehen rund 160 radioaktive Transporte mitsamt ihren Risiken durch die Hansestadt, vor allem über den Hamburger Hafen. Damit muss endlich Schluss sein!

Energienetze
Mit dem Volksentscheid zur Rücknahme der Versorgungsnetze für Strom, Gas und Fernwärme hat der BUND ein Stück Energiegeschichte geschrieben. Nun geht es darum, dass der Bürgerwille konsequent umgesetzt wird.

Atomtransporte - Was tut die Politik?
Der AK Energie des BUND Hamburg hat zum Thema Atomtransporte durch Hamburg den Senat und die Fraktionen gefragt, wie es um diese Transporte steht.

Tschernobyl und Fukushima – wo bleibt die Konsequenz?
Vor 35 Jahren, im April 1986, havarierte der Block IV des Atomkraftwerkes Tschernobyl in der Ukraine.