23. März 2023 | Pressemitteilung
Der BUND fordert für den Klimaschutz
- Dass in Hamburg bis deutlich vor 2030 keine Kohle mehr zur Energieerzeugung eingesetzt wird
- Dass Hamburg einen ambitionierten neuen Klimaplan aufsetzt. Mit konkreten Maßnahmen muss die Stadt aufzeigen, wie das Ziel, bis 2030 mindestens 55 % weniger CO2 im Vergleich zum Basisjahr 1990 auszustoßen, sicher erreicht werden kann
- Dass energetische Standards auch für Altbauten spätestens ab 2025 verbindlich vorgeschrieben werden
Aktuelles
21. März 2023 | Pressemitteilung
Elektromobilitäts-Konferenz in Hamburg: BUND fordert Abschaffung der THG-Prämie und Schluss mit...
09. März 2023 | Pressemitteilung
Fukushima mahnt: Atomausstieg konsequent umsetzen
17. Februar 2023 | Pressemitteilung
Umweltverbände fordern Stopp der Pläne zur Holzverbrennung im Kraftwerk Tiefstack
14. Februar 2023 | Pressemitteilung
Neues Hamburger Klimaschutzgesetz: Umsetzung gefährdet, Klagemöglichkeit nötig
14. Februar 2023 | Publikation
BUNDmagazin, Ausgabe 01/2023
03. Februar 2023 | Pressemitteilung
Öffentlichkeitsbeteiligung zum Klimaplan: Unverbindliche Ideensammlung im Internet
27. Januar 2023 | Pressemitteilung
Windkraft in Naturschutzgebieten wird Gerichte beschäftigen
23. Januar 2023 | Tipp
Energiewende? Ich mache mit! Ein Beitrag von Susanne O.
28. November 2022 | Tipp
Weihnachtsbeleuchtung ohne Energieverschwendung
18. November 2022 | Publikation
BUNDmagazin, Ausgabe 04/2022
01. November 2022 | Pressemitteilung
Klimazwischenbericht: Ein Blindflug ohne Ambitionen
Im Fokus

Hamburger Klimabilanz
Hamburg muss seine Klimabemühungen verstärken. Derzeit liegt der CO2-Ausstoß auf dem Niveau des Jahres 2009

Klimaschutz beim Wohnen
Das Heizen von Gebäuden braucht enorm viel Energie. Entsprechend sind die Einsparpotenziale groß.

Klimaschutz im Verkehr
Im Verkehrssektor steigen die CO2-Emissionen sogar. Daher ist es besonders wichtig, auch die Verkehrswende voranzubringen.

Hamburger Klimagipfel
Planetare Grenzen einhalten - Die Verantwortung Hamburgs.