12. Mai 2022 | Publikation
Der BUND fordert für den Flächenschutz
- Den Flächenkreislauf Netto-Null in der Metropolregion Hamburg
- Die Freihaltung der Achsenzwischenräume bzw. Kaltluftbahnen und Landschaftsachsen
- Die konsequente Umsetzung und Monitoring von Ausgleichsmaßnahmen
- Ein Gemeinsames Grünes Netz / einen Biotopverbund für die Metropolregion Hamburg
- Einen gemeinsamen Flächennutzungsplan für die Metropolregion Hamburg
- Den konsequenten ÖPNV-Ausbau und Verkehrsmodell für die Metropolregion Hamburg
- Keine Anwendung des §13a BauGB auf unversiegelten Flächen
- Keine weitere Bebauung in Landschaftsschutzgebieten
Aktueller Flächenfraß in Hamburg
Hamburg erfreut sich eines ständigen Zuzugs neuer Bewohner*innen. In den letzten Jahren hat die Hansestadt netto zwischen 10.000 und 20.000 neue Bürger*innen jährlich hinzugewonnen. Als Antwort auf die Wachstumsentwicklungen sieht das Wohnungsbauprogramm des Hamburger Senats die Schaffung von 10.000 neuen Wohneinheiten pro Jahr vor – ohne ein aktuelles Planwerk zur Koordination des Wachstums.
Der BUND Hamburg hält dies für verantwortungslos. Ein Neubauvolumen in dieser Dimension würde die bereits jetzt zu hohe Flächenversiegelung vorantreiben und zugleich den Nutzungsdruck auf die letzten Freiräume der Stadt verstärken. Ein Vorantreiben der Wachstumstendenzen verspielt Hamburgs Markenzeichen als Grüne Metropole am Wasser und drängt gleichzeitig den Natur- und Artenschutz noch weiter zurück.
Als Umwelt- und Naturschutzverband sehen wir es als unsere Aufgabe, uns für den Schutz besonders wertvoller Freiräume einzusetzen und Alternativen zur Bebauung von Landschaftsachsen und Flächen des Biotopverbundes einzufordern. Dies gilt zum Beispiel für die in der folgenden Karte verorteten Projekte (Stand 2020).
Aktuelles
12. Mai 2022 | Pressemitteilung
StadtRäume der Zukunft: Grüne stoßen wichtige Debatte an, Ideenpapier aber ökologisch ungenügend
21. April 2022 | Pressemitteilung
Kaum noch Frösche für Wilhelmsburger Störche
31. März 2022 | Pressemitteilung
BUND lehnt Sportplatzerweiterung für den FC St. Pauli im Überschwemmungsgebiet ab
28. März 2022 | Pressemitteilung
BUND hält Planungen zur A26 Ost für rechtswidrig
21. Februar 2022 | Pressemitteilung
ZIA-Gutachten: BUND fordert Neufassung des Wohnungsbauprogramms
11. Februar 2022 | Publikation
BUNDmagazin, Ausgabe 01/2022
01. Februar 2022 | Pressemitteilung
Tiny-Houses: Alternativ, aber nicht öko
19. Januar 2022 | Pressemitteilung
Netto-Null muss in ganz Hamburg gelten
16. Dezember 2021 | Pressemitteilung
A380: Das Ende der Flugsaurier
10. Dezember 2021 | Pressemitteilung
Klimabeirat nimmt seine Aufgabe ernst
25. November 2021 | Pressemitteilung
Koalitionsvertrag braucht Konsequenzen
Im Fokus

Flächenfraß
Hamburg wächst - immer mehr zulasten von Natur und Freiräumen. Wir setzen uns für den Schutz dieser wertvollen Flächen ein!

BUND gegen §13a BauGB
Der BUND Hamburg fordert, die Anwendung des §13a Baugesetzbuch (BauGB) auf unversiegelten Flächen zu beenden.

Veranstaltungen zum Flächenschutz
Hier finden Sie eine Übersicht über alle geplanten und bereits erfolgten Veranstaltungen und Tagungen des BUND Hamburg im Bereich Flächenschutz.
Aktiv werden
Hintergründe und Publikationen
Publikationen
Stellungnahmen
Im Folgenden finden Sie eine Auswahl der Stellungnahmen des BUND aus den letzten Jahren.
2020
- Volksdorf 46, Buchenkamp (Mai 2020)
- Finkenwerder 44 (April 2020)
- A26 Ost, Abschnitt b (März 2020)
- Billstedt 113 (Januar 2020)
2019
- Volksdorf 46, Buchenkamp (Dez. 2019)
- Wilhelmsburg 97 (Nov. 2019)
- U5-Ost (Sep. 2019)
- Wilhelmsburg 91 (Juni 2019)
2018
- Billstedt 113 (Dez. 2018)
- Volksdorf 46, Buchenkamp (Dez. 2018)
- U4, Horner Geest (Okt. 2018)
- Rahlstedt 131 (August 2018)
- Wilhelmsburg 97 (August 2018)
- Rahlstedt 131 (Januar 2018)
- Wohldorf-Ohlstedt 19 (Januar 2018)
2017
- A26 Ost, Abschnitt a (April 2017)
- Fischbeker Reethen (April 2017)
2016
- Volksdorf 46, Buchenkamp (Nov. 2016)
- Rahlstedt 131 - Scoping-Anschreiben (Sep. 2016)
- Billstedt 113 (Sep. 2016)
- A26-Ost, Bundesverkehrswegeplan (Mai 2016)
- Billstedt 113, Östlich Haferblöcken (März 2016)
- Hummelsbüttel 28, Rehagen (März 2016)
2015
- Altenwerder-West (Mai 2015)