15. März 2023 | Publikation
Der BUND zeigt bei der Tideelbe
- Dass die Tide unsere Elbe zu einem Kleinod der Ökosysteme macht. Seltene Lebensräume bewahren, führt zum Schutz von seltenen Tieren und Pflanzen
- Exkursionen machen Spaß. Mit dem Fahrrad, dem Kanu oder zu Fuß die Elbe entdecken und dabei ganz neue Ecken erleben
- Hamburg ist die grüne Stadt am Wasser. Und damit das auch so bleibt müssen wir unsere einzigartige Natur schützen
- Hafen und Umwelt, das geht. In spannenden Veranstaltungen den Tidelebensraum kennen und lieben lernen und viele Hintergründe erklärt bekommen
Angebot
Veranstaltungen
Es warten wieder viele spannende Veranstaltungen an und auf der Elbe. Meldet Euch bitte unter anmeldung(at)bund-hamburg.de für die Termine an. Wir freuen uns auf Euch!
- 10.06.2023 Fahrradtour: Zwischen Blaukehlchen und Bekassinen
- 11.06.2023 Wanderung: Das Alte Altenwerder
- 17.06.2023 Kanutour: Gegen Gewässerverschmutzung im Inselpark
- 24.06.2023 Fahrradtour: Watt, Marschland und Elbe
- 01.07.2023 Kanutour: Wanderfischen auf der Spur
- 05.07.2023 Exkursion: Hamburger Abwasserversorgung
- 08.07.2023 Botanische Exkursion: Schierlingswasserfenchel von A-Z
- 09.07.2023 Wanderung: Eine Zeitreise durch den Tidelebensraum der Elbe
- 10.07.2023 Kanutour: Hafen, Industrie und Idylle
- 18.07.2023 Fahrradtour: Rund um den Holzhafen
- 05.08.2023 Botanische Exkursion: Elbufervegetation in Entenwerder
- 18.08.2023 Wanderung: Heide und Elbe
- 19.08.2023 Exkursion: Wasserkunst- Technik trifft Gestaltung
- 25.08.2023 Exkursion: Erlebnisabend im Heuckenlock
- 26.08.2023 Kanutour: Nebenelben ohne Tide
- 27.08.2023 Exkursion: Einblick in die Vergangenheit des Hafens
- 02.09.2023 - 03.09.2023 Exkursion: Die Elbauen von Lenzen
- 08.09.2023 Biber beobachten beim BUND
- 09.09.2023 Kanutour: Gewässerqualität in Wilhelmsburg
- 28.09.2023 Vortrag: Faszination Tideelbe
- 14.10.2023 Fahrradtour: Vielfalt auf der Elbinsel
- 20.10.2023 Fahrradtour: Unsere Elbe bei Nacht
- 29.10.2023 Fahrradtour: Vogelzug über der Elbe
- 04.11.2023 - 04.11.2024 Barkassenfahrt: Wirtschaft und Naturschutz
Publikationen zum Thema
28. November 2022 | Pressemitteilung
BUND, NABU und WWF: Kein Reeder braucht die Elbvertiefung
18. November 2022 | Publikation
BUNDmagazin, Ausgabe 04/2022
09. Oktober 2022 | Pressemitteilung
Schlickprobleme in der Elbe – mehr vom Falschen ist keine Lösung
04. Oktober 2022 | Pressemitteilung
Umweltverbände an Niedersachsen: Standhaft bleiben gegen geplante Schlickverklappung bei Scharhörn
06. September 2022 | Pressemitteilung
Position der Grünen zur Hafenpolitik: Klare Absage an Schlickverklappung vor Scharhörn fehlt
20. Juli 2022 | Pressemitteilung
LNG-Absage an Hamburg ist einmalige Chance für Hafenkooperation und nachhaltigen Energiehafen
30. Juni 2022 | Pressemitteilung
Umweltverbände zum Sauerstoffloch in der Elbe: Hier stirbt ein Ökosystem
07. April 2022 | Pressemitteilung
Hamburger Hafen von Nachhaltigkeit weit entfernt
17. März 2022 | Pressemitteilung
Scharhörn ist vorerst gestoppt!
07. März 2022 | Publikation
Stellungnahme zur Verbringung von Baggergut vor Scharhörn
04. März 2022 | Pressemitteilung
Kein Gift ins Wattenmeer!
Im Fokus

Kleine Zeitvertreiber
Augen auf für kleine Spiele rund um den Lebensraum der Tideelbe. Damit euch die Zeit ohne unseren schönen Fluss nicht zu lang wird, finden alle Freunde der Elbe hier Rätsel und Basteltipps.

Tide schafft Lebensraum
Die Gezeiten der Elbe schaffen erstaunlich unterschiedliche Ökosysteme. Flussauen und Brackwasserzonen sind etwas Besonderes.

Flora und Fauna der Elbe
Mehr als 80 Fischarten, diverse Brut- und Rastvögel, sogar Wale und Adler. Die Tideelbe glänzt mit Artenreichtum in der Tier-, aber auch in der Pflanzenwelt.

Schattenseiten der Nutzung
Die intensive Nutzung der Elbe für Schifffahrt und Co. bringt zwar viele wirtschaftliche Vorteile aber leider noch mehr ökologische Nachteile.
Aktiv werden
Hintergründe und Publikationen
Förderpartner
Gefördert durch die

Weitere
Gewässerthemen des BUND Hamburg:
Aufgepasst
Hier gibt es die Termine für die Veranstaltungen im Überblick:
