07. April 2022 | Pressemitteilung
Der BUND fordert
- konsequent umgesetzten Gewässerschutz von der Quelle bis zur Küste.
- wirksame Maßnahmen für den guten ökologischen und chemischen Zustand unserer Gewässer.
- einen Überblick über den Zustand der Kleingewässer, sowie der wasserabhängigen Natura 2000-Gebiete.
- die Entwicklung und Wiederanbindung von naturnahen Auen an unsere Gewässer.
Aktuelles
29. März 2022 | Tipp
Über den Fischotter in der Alster
17. März 2022 | Pressemitteilung
Scharhörn ist vorerst gestoppt!
07. März 2022 | Publikation
Stellungnahme zur Verbringung von Baggergut vor Scharhörn
04. März 2022 | Pressemitteilung
Kein Gift ins Wattenmeer!
25. Februar 2022 | Pressemitteilung
Scharhörn: Qualifizierte Stellungnahme möglich machen
25. Februar 2022 | Publikation
Programmheft 2022
08. Februar 2022 | Pressemitteilung
Missachtung des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer
24. Januar 2022 | Pressemitteilung
Hoch gestapelt, tief gebaggert
21. Dezember 2021 | Pressemitteilung
Mit Kanonen für Spatzen gebaggert
16. Dezember 2021 | Pressemitteilung
A380: Das Ende der Flugsaurier
25. November 2021 | Pressemitteilung
Koalitionsvertrag braucht Konsequenzen
Im Fokus

Wattenmeer retten
Die Elbe ist kein Schifffahrtskanal. Die Nordsee ist keine Müllkippe. Der BUND setzt sich dafür ein, dass das Wattenmeer ein wundervolles Naturparadies bleiben kann.

Elbvertiefung
Jetzt ist es amtlich - die Elbvertiefung hat juristisch die letzte Hürde genommen. Nach 15 Jahren intensiver Verfahrensbegleitung und zwischenzeitlichen Klageerfolgen der Umweltverbände wird gebaggert. Eine Katastrophe für unseren Fluss.

Wasserrahmenrichtlinie
Die Wasserrahmenrichtlinie ist ein Gesetzeswerk der EU mit klarem Auftrag: Alle unsere Gewässer, vom Grundwasser über Flüsse und Seen bis hin zu Küstengewässern, müssen einen "guten Zustand" erreichen.

Lebendige Alster
Schon seit 2011 setzen sich der BUND Hamburg, der NABU Hamburg und die Aktion Fischotterschutz gemeinsam mit der Behörde für eine naturnahe Entwicklung der Alster und ihrer Nebengewässer ein.

Faszination Tideelbe
Wir haben einen Schatz vor unserer Haustür und kennen ihn kaum. Den besonderen Lebensraum der Tideelbe möchte der BUND Hamburg daher in zahlreichen Exkursionen erlebbar machen.