14. Juni 2022 | Tipp
Der BUND engagiert sich im Bereich Fledermäuse
- Für den Schutz von Fledermäusen, durch Bereitstellung und Betreuung von Winter- und Sommerquartieren
- Für eine nachhaltige Gestaltung von Land- und Forstwirtschaft & gegen den Einsatz von Insektiziden, um die Nahrungsgrundlage von Fledermäusen zu sichern
- Bei der Bergung verunglückter oder geschwächter Tiere und deren Pflege
- In der Beratung von Hausbesitzer*innen, Kirchengemeinden und Burgbesitzer*innen, in deren Dachstühlen und Kellergewölben sich Fledermäuse eingerichtet haben
Aktuelles
01. Juni 2021 | Tipp
Fledermäuse
23. April 2020 | Meldung
Völlibleibt!
12. Juli 2019 | Pressemitteilung
BUND Hamburg setzt vorläufigen Baustopp durch
13. November 2018 | Meldung
BUND Hamburg fordert Bezirkspolitik auf Bebauungsplan Rahlstedt 131 zu stoppen
14. November 2017 | Pressemitteilung
Neuer Gewerbepark mitten im Landschaftsschutzgebiet
01. Juni 2013 | Publikation
Tipps für den Fledermauskasten
12. September 2008 | Publikation
Fledermäuse - Heimliche Jäger der Nacht
Im Fokus

Fledermausprojekte des BUND Hamburg
Der BUND Hamburg hat bereits viel getan, um den kleinen Säugetieren unter die Arme bzw. Flügel zu greifen.

Heimische Fledermausarten
Erfahren Sie mehr über die Fledermausarten in Hamburg im aktuellen Hamburger Säugetieratlas.

Von (Fleder-)Mäusen und Menschen
Fledermäuse beflügeln unsere Phantasie. Als Geschöpfe der Nacht waren sie früher eher schlecht angesehen. Heute ist das zum Glück anders: Viele Menschen – auch und gerade im BUND – tun etwas für ihren Schutz.