
Wandsbek
Die Gruppe setzt sich im Bezirk Wandsbek für Natur- und Artenschutz direkt vor der Haustür ein. Bei der Pflege von Streuobstwiesen, Naturschutzgebieten und vielem mehr.
Die Gruppe setzt sich im Bezirk Wandsbek für Natur- und Artenschutz direkt vor der Haustür ein. Bei der Pflege von Streuobstwiesen, Naturschutzgebieten und vielem mehr.
Die Gruppe West setzt sich im Hamburger Westen für bessere Luft, Naturschutz und eine zukunftsfähige Mobilität ein.
In Billstedt gibt es viele grüne Ecken, Gewässer und vor allem aktive Menschen - auch beim BUND. Politische Arbeit und praktischer Natur- und Umweltschutz gehen hier Hand in Hand.
Der AK Energie leistet einen Beitrag zu einer echten Energiewende in Hamburg. Weg von Atom, Öl und Kohle und hin zu erneuerbaren Energieträgern.
Wir können nur schützen, was wir kennen! Fotografie ist dabei ein Instrument, um die Schönheit der Natur ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.
Der AK Kinder- und Jugendprojekte ist vor allem im Haus der BUNDten Natur aktiv und übernimmt die Planung und Betreuung von Kinder- und Jugendgruppentreffen und weiteren Bildungsangeboten.
Der AK Wasser & Boden unterstützt und begleitet vor allem die Arbeit des Aktionsbündnisses Lebendige Alster, behandelt darüber hinaus aber auch weitere Fluss- und Gewässer-relevante Themen!
Im AK Suffizienz geht es um einen lebenswerten Alltag mit weniger Mitteln, denn bis 2030 bräuchte es beim steigenden Bedarf an Nahrung, Wasser und Energie schon eine zweite Erde.
Nachts ist Ruhe! Der AK Luftverkehr beobachtet die Belastung durch den Flugverkehr in Hamburg und entwickelt eine Perspektive für einen stadtverträglichen Flugbetrieb.
Alle in Hamburg beheimateten Fledermausarten stehen auf der roten Liste gefährdeter Tier- und Pflanzenarten. Gemeinsam arbeitet der AK Fledermaus am Fortbestand der kleinen Flugkünstler.
Die Belastung durch Elektrosmog und Mobilfunkstrahlung nimmt immer weitere Dimensionen an. Aus Sicht des BUND ist es überfällig, hier das Vorsorgeprinzip anzuwenden.
Der BUND ist ein Mitmachverband, denn wer sich engagiert, gestaltet die Welt mit. Aber wie können wir gut zusammenarbeiten und uns austauschen? Wie organisiere ich eine Telefonkonferenz oder eine Videokonferenz, die einfach zu bedienen ist und Datenschutz beachtet? Wo finde ich die Satzung? Welche Positionen hat der BUND zu bestimmten Themen?
All das und mehr haben wir für unsere Freiwilligen zusammengestellt.
Entdecke hilfreiche Infos, Tipps, Tricks und Anleitungen für alle, die sich beim BUND engagieren möchten in unserem:
BUND-Bestellkorb