06. September 2023 | Meldung
Der BUND Hamburg fordert:
- Stadtweite Einführung von Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit
- Konsequenter Ausbau der Fahrradinfrastruktur
- Eine umfassende Überarbeitung des Luftreinhalteplans bis Ende 2020
- Kein Bau der A 26 Ost
- Eine deutliche Reduzierung des Verkehrslärms an Straßen, Schienen und in der Luft
- Ein Verkehrsentwicklungskonzept für die Metropolregion Hamburg
- Konkrete Maßnahmen zur Eindämmung des Motorisierten Individualverkehrs
Aktuelles
05. Juli 2023 | Pressemitteilung
BUND zum simulierten Luftverkehr mit Flugtaxen und Drohnen auf der Alster: Kostbare Ressourcen...
01. Juni 2023 | Pressemitteilung
Welttag der Moore: Bau der A26 Ost zerstört wertvolle Torfböden
15. Mai 2023 | Pressemitteilung
Umweltfreundlich das Fahrrad frühlingsfit machen
02. Mai 2023 | Publikation
BUNDmagazin, Ausgabe 02/2023
21. März 2023 | Pressemitteilung
Elektromobilitäts-Konferenz in Hamburg: BUND fordert Abschaffung der THG-Prämie und Schluss mit...
15. März 2023 | Publikation
Programmheft 2023
14. Februar 2023 | Publikation
BUNDmagazin, Ausgabe 01/2023
03. Februar 2023 | Pressemitteilung
Öffentlichkeitsbeteiligung zum Klimaplan: Unverbindliche Ideensammlung im Internet
13. Januar 2023 | Pressemitteilung
NABU und BUND: Pause für den Autobahnbau!
25. November 2022 | Pressemitteilung
„Lanterne rouge“ für Hamburgs Radverkehr
18. November 2022 | Publikation
BUNDmagazin, Ausgabe 04/2022
Im Fokus

Projekt Fair Parking
Weniger Fläche für parkende Autos! In unserem neuen Projekt möchten wir Parkplätze aufspüren, die besser genutzt werden können. Dafür benötigen wir Ihre und Eure Hilfe beim Dokumentieren von wenig genutzten Parkplätzen.

Lärm
Lärm hat viele Facetten. Wird er zur Dauerbelastung wie etwa beim Straßen- oder Flugverkehr, stört er nicht nur das Wohlbefinden, sondern er macht auch krank.

Luftreinhaltung
In Hamburg leben mehrere zehntausend Menschen an Straßen, an denen die Stickoxidbelastung als gesundheitsgefährdend gilt.

A26-Ost
Die geplante Autobahn zerstört wertvollen Naturraum, basiert auf einer veralteten Bedarfsbegründung und gehört mit ca. 150 Mio. Euro pro Straßenkilometer zu den teuersten Autobahnabschnitten in Deutschland.

Hamburger Bündnis Mobilität
Gemeinsam mit 29 anderen Bündnispartnern setzen wir uns für ein lebenswertes und klimagerechtes Hamburg ein! Mobilität muss endlich sicher, gesund, inklusiv, umweltschonend und wirtschaftlich sinnvoll organisiert sein!