25. November 2020 | Pressemitteilung
Der BUND Hamburg fordert:
- Stadtweite Einführung von Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit
- Konsequenter Ausbau der Fahrradinfrastruktur
- Eine umfassende Überarbeitung des Luftreinhalteplans bis Ende 2020
- Kein Bau der A 26 Ost
- Eine deutliche Reduzierung des Verkehrslärms an Straßen, Schienen und in der Luft
- Ein Verkehrsentwicklungskonzept für die Metropolregion Hamburg
- Konkrete Maßnahmen zur Eindämmung des Motorisierten Individualverkehrs
Aktuelles
19. November 2020 | Publikation
BUNDmagazin, Ausgabe 04/2020
10. September 2020 | Publikation
BUNDmagazin, Ausgabe 03/2020
02. September 2020 | Meldung
STADTRADELN startet in Hamburg
21. August 2020 | Pressemitteilung
U-Bahn U5: Vorteile gegenüber Stadtbahn sind nicht belegt
22. Juli 2020 | Publikation
Unterschriftenliste "Klimawende jetzt - Autos raus aus der Hamburger Innenstadt"
22. Juli 2020 | Meldung
Unterschreiben für die autofreie Innenstadt!
02. Juli 2020 | Tipp
Umweltfreundlich grillen
18. Juni 2020 | Pressemitteilung
Bedarfsplanung für Elbvertiefung und A26 Ost ist Makulatur
10. Juni 2020 | Pressemitteilung
Vereinbarungen im Umweltbereich konsequent umsetzen
02. Juni 2020 | Pressemitteilung
Rot-grüner Koalitionsvertrag: Beim Umwelt- und Naturschutz kein Durchbruch
20. Mai 2020 | Pressemitteilung
BUND, NABU und WWF fordern Neuausrichtung des Hamburger Hafens
Im Fokus

Lärm
Lärm hat viele Facetten. Wird er zur Dauerbelastung wie etwa beim Straßen- oder Flugverkehr, stört er nicht nur das Wohlbefinden, sondern er macht auch krank.

Luftreinhaltung
In Hamburg leben mehrere zehntausend Menschen an Straßen, an denen die Stickoxidbelastung als gesundheitsgefährdend gilt.

A26-Ost
Die geplante Autobahn zerstört wertvollen Naturraum, basiert auf einer veralteten Bedarfsbegründung und gehört mit ca. 150 Mio. Euro pro Straßenkilometer zu den teuersten Autobahnabschnitten in Deutschland.

Hamburger Bündnis Mobilität
Gemeinsam mit 29 anderen Bündnispartnern setzen wir uns für ein lebenswertes und klimagerechtes Hamburg ein! Mobilität muss endlich sicher, gesund, inklusiv, umweltschonend und wirtschaftlich sinnvoll organisiert sein!