20. Mai 2022 | Pressemitteilung
Der BUND fordert im Bereich Suffizienz
- Eine Erklärung der Politik, dass Wachstum nicht unendlich sein kann und die Berücksichtigung dieses Prinzips in allen Bereichen der Politik
- Den Abbau von Subventionen für fossile Energie und die Einführung wirksamer klimaschützender Maßnahmen, wie die Erhöhung von Preisen für die Emissionen von Treibhausgasen, Stickoxiden und Feinstaub
- Eine bessere Einbindung der Bevölkerung in politische Prozesse
- Den Fokus auf eine Landwirtschaft, die die Menschen regional und saisonal versorgen kann
- Die Ausweitung alternativer und suffizienter Lebensstile
Aktuelles
12. Mai 2022 | Publikation
BUNDmagazin, Ausgabe 02/2022
07. April 2022 | Pressemitteilung
Hamburger Hafen von Nachhaltigkeit weit entfernt
21. Februar 2022 | Pressemitteilung
ZIA-Gutachten: BUND fordert Neufassung des Wohnungsbauprogramms
01. Februar 2022 | Pressemitteilung
Tiny-Houses: Alternativ, aber nicht öko
19. Januar 2022 | Pressemitteilung
Netto-Null muss in ganz Hamburg gelten
16. Dezember 2021 | Pressemitteilung
A380: Das Ende der Flugsaurier
10. Dezember 2021 | Pressemitteilung
Klimabeirat nimmt seine Aufgabe ernst
25. November 2021 | Pressemitteilung
Koalitionsvertrag braucht Konsequenzen
16. November 2021 | Pressemitteilung
Neue CO2-Bilanz für Hamburg: Industrie feiert sich zu Unrecht
28. Oktober 2021 | Pressemitteilung
Hafen-Diskussion: Aufbruch in die Zukunft gelingt nicht mit Politik von gestern
06. Mai 2021 | Pressemitteilung
BUND: Stadtentwicklung muss neue Wege gehen
Im Fokus

50 Jahre „Die Grenzen des Wachstums“ - Nichts dazugelernt?!
Veranstaltung am Freitag, 17. Juni 2022, 19 Uhr in der Freien Akademie der Künste in Hamburg

Nachhaltigkeit im Alltag
Morgens mit dem Fahrrad zur Arbeit, in den Urlaub mit dem Zug, Tomaten, Zwetschgen und Äpfel jeweils zur Saison – wie bewegen wir uns fort, welche Nahrungsmittel kaufen wir, wie können wir besser Energie sparen?

Beispiele für Suffizienzpolitik
Was haben Wien, Andernach und Houten gemeinsam? Alle Drei haben spannende Politprojekte zu Suffizienz umgesetzt! Könnte Hamburg daraus lernen?