BUND-Landesverband Hamburg

Suffizienz

Genügsamkeit als politische Herausforderung

AK Suffizienz

Die Menschheit benötigt im Jahr 2030 eine zweite Erde, wenn der jährlich steigende Bedarf an Nahrung, Wasser und Energie nicht reduziert wird. Das kann nicht der richtige Weg sein. Auch mit weniger Mitteln lässt sich der Alltag  lebenswert gestalten.

Wir beschäftigen uns in Theorie und Praxis mit der Umsetzung der Ziele für ein gutes Leben ohne ständiges Wachstum. Um dieses komplexe, oft unbekannte Thema darzustellen, setzen wir nicht nur auf Information, sondern etwa auch auf szenische Darstellung von Konflikten. Darüber hinaus organisieren und gestalten wir Informationsabende zum Thema.

Mitmachen

Wir suchen immer neue Ideen für einen geringeren Ressourcenverbrauch in den Bereichen Kleidung, Lebensmittel, Mobilität oder Freizeitgestaltung. Wer sich zutraut, bei Informationsveranstaltungen mit diesem Thema auf Menschen zuzugehen, ist bei uns genau richtig.

Wann und wo treffen wir uns?

Wir treffen uns normalerweise am ersten Montag des Monats in der BUND-Geschäftsstelle in der Langen Reihe 29. Die Sitzungen beginnen um 18 Uhr und dauern bis ca. 20.30 Uhr. Momentan treffen wir uns abhängig von der aktuellen Situation entweder online oder in Präsenz. Um hierfür genauere Informationen zu erhalten, melden Sie sich gerne unter: suffizienz(at)bund-hamburg.de.

FÜR EIN GUTES LEBEN MIT WENIGER RESSOURCEN

Es bräuchte 1,7 Erden, um den Bedarf an Ressourcen zu decken, die die Menschheit jährlich verbraucht. Wenn der Bedarf an Nahrung, Wasser und Energie nicht reduziert wird, sind die endlichen Vorräte und der Planet, auf dessen Kosten wir leben, irgendwann erschöpft. Das ist keine Option. Wir sind überzeugt: Unser Alltag lässt sich auch mit weniger Ressourcen lebenswert gestalten.

Kontakt

Wolfgang Lührsen

E-Mail schreiben

Thema: Suffizienz

BUND-Bestellkorb