21. März 2023 | Pressemitteilung
Der BUND fordert für die Luftreinhaltung
- Eine umfassende Überarbeitung des Luftreinhalteplan bis Ende 2020
- Weitere Dieselfahrverbote z. B. an der Habichtstraße und Maßnahmen in allen Stadtteilen mit Überschreitung der Grenzwerte für Stickoxide
- Dass die derzeitige Stickoxid-Belastung, die z. T. deutlich über den Grenzwerten liegt, bis zum Jahr 2020 halbiert wird
- Dass an weiteren verkehrsreichen Straßen in Hamburg Luftmessstationen aufgestellt werden, um die Fortschritte zu überprüfen
Aktuelles
03. Februar 2023 | Pressemitteilung
Öffentlichkeitsbeteiligung zum Klimaplan: Unverbindliche Ideensammlung im Internet
13. Januar 2023 | Pressemitteilung
NABU und BUND: Pause für den Autobahnbau!
25. November 2022 | Pressemitteilung
„Lanterne rouge“ für Hamburgs Radverkehr
11. Oktober 2022 | Pressemitteilung
Verkehrsministerkonferenz: Koalitionsvertrag umsetzen, Autobahnneubau stoppen
23. September 2022 | Pressemitteilung
Die Erde brennt und Hamburg pennt: Chancen für den Hafen nicht verschlafen
13. September 2022 | Pressemitteilung
Bau der U-Bahn U5 wird nicht klimaschonend
08. September 2022 | Pressemitteilung
Bündnisforderung an Hamburger Politik: Sofortprogramm zum Fluglärmschutz
30. August 2022 | Meldung
STADTRADELN - Radeln für ein gutes Klima
29. August 2022 | Pressemitteilung
BUND zum Hamburger Klimaplan: Verdrängen, verschleppen, verlieren
27. Juli 2022 | Pressemitteilung
Earth Overshoot Day / Welterschöpfungstag am 28. Juli
09. Dezember 2021 | Meldung
Ampel zeigt Grün für den Luftverkehr
Im Fokus

Der Senat tut sich schwer
Im Herbst 2014 erwirkte der BUND Hamburg vor dem Verwaltungsgericht ein Urteil, nachdem die Stadt die Stickstoffdioxidgrenzwerte schnellstmöglich einhalten muss. Im Frühjahr 2015 wurde das Urteil rechtskräftig, aber getan hat der Senat seither kaum etwas.

Stickoxide machen krank!
Stickoxide führen zu akuten und chronischen Gesundheitsschäden. Laut der Weltgesundheitsorganisation WHO führen Stickoxide allein in Deutschland jedes Jahr zu etwa 10.600 vorzeitigen Todesfällen.
Selbst aktiv werden
Als Anwohnerinnen müssen Sie die Schadstoffbelastung nicht einfach hinnehmen.
Aktiv werden
Hintergründe und Publikationen
Publikationen
-
Aktuell stehen leider keine passenden Inhalte zur Verfügung.