
Der BUND Hamburg fordert:
- Eine deutliche Reduzierung des Verkehrslärms an Straßen, Schienen und in der Luft.
- Ein gesetzlich verankertes Recht auf Lärmschutz
- Ein konsequentes Nachtflugverbot am Hamburger Flughafen von 22–6 Uhr
- Tempo-30 als Regelgeschwindigkeit in Hamburg.
- Die konsequente Umsetzung aller Maßnahmen des Hamburger Lärmaktionsplans.
Umgebungslärm-Richtlinie und Lärmaktionsplan
Lärm ist einer der zentralen Stressfaktoren in unseren Metropolen – nicht nur in Hamburg. Lärm macht krank und wir sollten alles tun, um den Lärm weiter einzuschränken.
Die Europäische Union hat deshalb bereits im Jahr 2002 die "Umgebungslärmrichtlinie" (Richtlinie 2002/49/EG) auf den Weg gebracht, um schädliche Auswirkungen und Belästigungen durch Lärm zu verhindern, ihnen vorzubeugen oder sie zu mindern. Gleichzeitig hat die EU die Mitgliedsstaaten verpflichtet, die Richtlinie in nationales Recht umzusetzen.
Alle Städte müssen die Lärmquellen und die Zahl der davon betroffenen Bürger*innen in "strategischen Lärmkarten" darstellen und Aktionspläne zur Reduzierung der Belastung aufstellen.
In Hamburg ist die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) für die Lärmaktionsplanung zuständig. Diese enthält konkrete Lärmminderungsmaßnahmen und muss alle fünf Jahre fortgeschrieben werden.
Aktuelles
06. Januar 2023 | Pressemitteilung
Fluglärmbilanz: Airport erholt sich auf Kosten der Bevölkerung
08. September 2022 | Pressemitteilung
Bündnisforderung an Hamburger Politik: Sofortprogramm zum Fluglärmschutz
03. Juni 2022 | Pressemitteilung
Flughafen-Chaos darf nicht zu Lasten der Bevölkerung gehen
23. März 2022 | Pressemitteilung
Zertifizierung des Airports ist eine klimapolitische Mogelpackung
07. Oktober 2021 | Pressemitteilung
BUND-Rechtsgutachten: Bundesverkehrswegeplan ist verfassungswidrig
09. Juli 2021 | Pressemitteilung
Beim Lärmschutz acht Jahre vergeudet
25. November 2020 | Pressemitteilung
Otto – sozial und ökologisch gar nicht gut?
10. September 2020 | Publikation
BUNDmagazin, Ausgabe 03/2020
22. Juli 2020 | Meldung
Unterschreiben für die autofreie Innenstadt!
02. Juni 2020 | Pressemitteilung
Rot-grüner Koalitionsvertrag: Beim Umwelt- und Naturschutz kein Durchbruch
29. April 2020 | Pressemitteilung
Neues „Hamburger Bündnis Mobilität“ gegründet
24. Februar 2020 | Pressemitteilung