Wilde Tiere im Moor

17. Juni 2025

Der BUND lädt zum MoorWalk nach Moorburg ein

Hamburg, 17.06.2025. Im Rahmen des Langen Tags der StadtNatur bietet der BUND Hamburg am 22. Juni einen besonderen Spaziergang ins Reich der wilden Tiere an. Beim MoorWalk in Moorburg nimmt Gisela Bertram, Stellvertretende Vorsitzende des BUND, mit ins Reich von Libellen mit Fangmasken und Schmetterlingsraupen mit einer Vorliebe für Brennnesseln.

„Moore sind einzigartige Lebensräume! Und einige, der darin lebenden Tiere und Pflanzen, sind angepasste Überlebenskünstler. Für sie ist es unmöglich, in anderen Lebensräumen zu überleben. Das macht die Nahrungsnetze in Mooren so besonders – auch besonders verwundbar.“ sagt Gisela Bertram, stellvertretende Vorsitzende des BUND Hamburg.  

Frederik Schawaller vom NABU wird das Nahrungsnetz im Moor weiterstricken, indem er Vögel wie den Kuckuck portraitiert, welcher sich von Schmetterlingsraupen ernährt – auch von solchen mit Warnfarben und langen Haaren.

Los geht es um 14 Uhr am Moorburger Kirchdeich 63, die Teilnahme ist kostenlos, für jedes Alter geeignet und es ist keine Anmeldung erforderlich.

Die MoorWalks finden seit Anfang 2024 jeden Monat statt. Mit diesen Naturführungen durch die Moorburger Moorflächen wollen BUND und NABU aufmerksam machen auf die Ausmaße des Baus der A 26 Ost. Es wird Wissenswertes zu Flora und Fauna des Ökosystems geteilt und die Bedeutung von Moorschutz und -renaturierung sowie die Notwendigkeit einer Verkehrswende erlebbar. Die geplante Trasse der A26 Ost verläuft über Niedermoorböden von bis zu 4 Metern Torfmächtigkeit. Das Bauvorhaben widerspricht der nationalen Moorschutzstrategie, die besagt, dass noch bestehende Moorflächen erhalten bleiben müssen und bereits beschädigte wieder vernässt werden sollen. Dennoch hält der Hamburger Senat an diesem Vorhaben fest – u.a.  mit Verweis darauf, dass es sich um ein Bundesprojekt handele. BUND und NABU haben gemeinsam Klage eingereicht, die am 30. September am Verwaltungsgericht Leipzig verhandelt wird. 

Der Lange Tag der StadtNatur ist eine Initiative der Loki Schmidt Stiftung, umgesetzt in Zusammenarbeit mit über hundert Partnerorganisationen und Einzelpersonen. 

 

Pressefotos: MoorWalk | Flickr

 

Bei Rückfragen:

Lisa-Mia Schaich, Projektleitung, Tel.: 0176 461 33 200, naturerlebnisgarten(at)bund-hamburg.de

 

Der Bau der A26 Ost würde wertvolle Naturräume zerstören und wäre eine Katastrophe für die Artenvielfalt in Hamburg. 

Zur Übersicht

BUND-Bestellkorb