Hamburg, 17. Mai 2025. Ein Bündnis aus BUND Hamburg, Parents4Future Hamburg, ADFC und FUSS e.V. hatte für Samstag ganz Hamburg zu einem großen Picknick mitten auf der Langen Reihe eingeladen. Vier Stunden lang war die Straße für den Autoverkehr gesperrt und bei sonnigem Wetter ließen sich hunderte Menschen zum Picknick nieder. Statt Autolärm gab es Musik, statt Asphalt bunte Picknickdecken, statt gehetztem Verkehr entspannte Gespräche und Kinderlachen. Statt Autos gab es Platz für Menschen, Geselligkeit und jede Menge gute Laune.
Dazu Sabine Sommer, Vorsitzende des BUND Hamburg: „Parkende Autos verstopfen den öffentlichen Raum, die Flächenversiegelung schreitet voran. Dabei brauchen wir gerade in hoch verdichteten Vierteln zukünftig mehr Natur, um Arten Raum zu geben und uns gegen die Auswirkungen der Klimakrise zu wappnen. Der Umbau von heutigen Verkehrsflächen, also von Straßen und Parkplätzen, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unser „Breakfast in Green“ zeigt nun schon zum dritten Mal, was wir gewinnen in einer Straße ohne Autos.“
Als um 10 Uhr die Straße von der Polizei abgesperrt wurde, kamen aus allen Himmelsrichtungen Menschen herbei, beladen mit Campingtischen, Klappstühlen und Picknickkörben. Die Stimmung war fröhlich, die Hektik und der Lärm der Stadt verschwunden. Dazu gab es ein vielfältiges Programm mit Live-Musik von „Gesa D.“ und „Chris Necua“, eine Swing-Tanzstunde mit „Ruby Doo Swing Time“, einem Auftritt des „Klimatheaters“, Redebeiträgen, Glücksrad, einem Bobby-Car-Rennen und vielem mehr.
Sommer weiter: „Es fühlt sich an wie ein kleines Open-Air-Festival mitten in der Stadt. Wohin man auch sieht: Entspannte Gesichter. Das Breakfast in Green zeigt wieder, wie eine gelingende Verkehrswende die Lebensqualität in unserer schönen Stadt erhöht!“
Die Veranstaltung machte erlebbar: Noch dominieren Autos den öffentlichen Raum, doch gerade die Umnutzung von Straßenflächen ist ein Schlüssel für eine lebensfreundliche und klimaangepasste Stadt. „Breakfast in Green“ lädt dazu ein, neue Perspektiven zu entdecken – und gemeinsam ein Zeichen für grünere Stadtteile zu setzen.
Pressefotos: Breakfast in Green 2025 | Flickr
Weitere Informationen:
Breakfast in Green
Für Rückfragen:
Milena Fischer, Leitung Kommunikation, kommunikation(at)bund-hamburg.de, Tel. 040 - 600 387 12