Hamburg, 30.06.2025. Das Naturschutzgebiet Volksdorfer Teichwiesen zwischen Volksdorf und Sasel ist eine einzigartige Naturoase, Lebensraum einer Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten – einige davon streng geschützt. Daher steht das Gebiet unter Naturschutz und kann üblicherweise nicht betreten werden. Jetzt gibt es aber eine Ausnahme: am kommenden Samstag, dem 5. Juli lädt der BUND Hamburg von 14:30 bis 18:00 Uhr zu einem Erlebnis der besonderen Art ein. Im Rahmen des „Teichwiesentages“ führt die BUND-Gruppe Wandsbek interessierte Gäste ausnahmsweise mitten in das Naturschutzgebiet und zeigt ihnen die naturkundlichen Besonderheiten und Schönheiten des Gebiets aus der Nähe.
„Wir zeigen beim Teichwiesentag, dass es auch in städtischen Naturschutzgebieten möglich ist, mit einem abgestimmten Pflegemanagement den Lebensraum seltener Tiere und Pflanzen zu erhalten und verschwundene Arten wieder anzusiedeln.“ sagt Roland Empen, BUND-Bezirksgruppensprecher Wandsbek.
Neben den schon im Gebiet lebenden „Rote-Liste-Arten“ sind einige Tierarten nachweislich neu in die Teichwiesen eingewandert seit der BUND sie betreut und pflegt. Zwei davon sind sogar europaweit geschützt: Kammmolch und Moorfrosch. Bei der Führung können außerdem Pflanzen der Roten Liste wie Orchideen, Sauergräser, Sumpf-Veilchen, Wassernabel und Wollgras und gefährdete Insektenarten wie das Blutströpfchen-Widderchen, die Dornschrecke und die Sumpfschrecke entdeckt werden. Und wenn es auf der Wiese feucht genug ist, finden sich dort junge Erdkröten, deren Eltern die BUND-Aktiven in Ermangelung eines Krötentunnels jedes Frühjahr beim Überqueren des Waldweges helfen.
Das bunte Programm für die ganze Familie bietet – neben der Führung durch die Wiesen – für Kinder eine Gewässererkundung und ein Bastelangebot und für Erwachsene viele Informationen rund um den Naturschutz. Außerdem können Sensenmahd und Sensenpflege kennengelernt und sogar praktisch erprobt werden. Ein Kaffee-, Tee- und Kuchenstand rundet das Angebot ab. Zu finden sind die Stände am nördlichen Wanderweg, parallel zum Waldweg auf Höhe des großen Teiches, nicht weit der Bushaltestelle Rögenfeld.
Hintergrund:
Der BUND Hamburg betreut die Volksdorfer Teichwiesen seit 1990. Sie wurden 1993 vom Hamburger Senat als Naturschutzgebiet eingestuft. 1996 hat der BUND begonnen, das Gebiet intensiv zu untersuchen und ein Pflegekonzept für die verschiedenartigen Biotope zu entwickeln, das er mit Unterstützung des Botanischen Vereins und der Loki-Schmidt-Stiftung umsetzt.
Pressefotos: Teichwiesentag | Flickr
Für Rückfragen:
Fachleute der BUND-Bezirksgruppe Wandsbek:
Wolfram Hammer, Tel. 0176 2150 4088
Irmela Ross-Kunzmann, Tel. 0151 50 40 39 29
Roland Empen, Tel. 0160 858 79 89, roland(at)empen.de
Milena Fischer, Leitung Kommunikation, Tel. 040 600387-12, kommunikation(at)bund-hamburg.de