
Achtung, hier wachse ich!
Pflanz mit uns die Blume des Jahres 2023! - 15:00 bis 16:00 Uhr - Wilhelmsburger Inselpark - Loki Schmidt Stiftung
Ein Wochenende für alle, die Natur lieben und sich für den Schutz dieser aktiv einsetzen möchten!
Natur und Wildnis muss man auf Wilhelmsburg zwar suchen, aber noch gibt es sie - unberührte, grüne und schützenswerte Biotope.
Dies ist ein Grund dafür, dass sich gerade hier eine Reihe von Hamburger Institutionen, Verbänden und Vereinen für den Erhalt dieser wertvollen Oasen einsetzt.
Besucher*Innen haben die Qual der Wahl und können an mehr als 20 Veranstaltungen in Wilhelmsburg teilnehmen.
Dabei reicht das Spektrum von klassischen Exkursionen in Naturschutzgebiete bis hin zu Filmvorführungen, von Kursen zu Fotografie und zum Sensen bis hin zu mehreren aktiven Pflege- und Reinigungseinsätzen zur Bewahrung der Natur von Wilhelmsburg.
Um die Umwelt-Akteure in Wilhelmsburg kennen zu lernen, bietet sich der zentrale grüne Markt am Sonntagnachmittag an.
Pflanz mit uns die Blume des Jahres 2023! - 15:00 bis 16:00 Uhr - Wilhelmsburger Inselpark - Loki Schmidt Stiftung
Exkursion zu interessanten und markanten Stadtbäumen - 16:30 bis 17:30 Uhr - BUND Hamburg
Botanischer Rundgang am Jakobsberg - 17:30 bis 19:00 Uhr - Loki Schmidt Stiftung
Filmabend - 20 Uhr - BUND Naturerlebnisgarten im Wilhelmsburger Inselpark
10:00 bis 12:00 Uhr - BUKEA
Untersuchungen zur Insekten- und Käferfauna auf Gründächern der BUKEA - 10:00 bis 12:00 Uhr - BUKEA
Gewässerreinigung mit Kanu, Hand und Magnet - 10:00 bis 13:00 Uhr - BUND Hamburg + Anglerverband Hamburg e.V.
Süßwassertideaue an der Elbe in Wilhelmsburg - 10:15 bis 13:15 Uhr - GÖP
Pflegeaktion mit Führung auf der Streuobstwiese - 11:00 bis 13:30 Uhr - SDW
Zwischen Adler, Urwald und Wasserfenchel - 13:15 bis 15:15 Uhr - AK Foto des BUND Hamburg
Ein naturkundlicher und historischer Streifzug zwischen Autobahn und Elbdeich - 13:30 bis 15:30 Uhr - Loki Schmidt Stiftung
Einen neu gepflanzten Auwald kennen lernen - 13:45 bis 15:00 Uhr - Stiftung Lebensraum Elbe
Wieso muss der WiWa bleiben? - 14:00 bis 16:00 Uhr - WiWa bleibt!
Ein bürgerwissenschaftlicher Rundgang auf dem Energieberg - 14:00 bis 17:00 Uhr - Neuntöter e.V.
Sensen-Kurs - 14:00 bis 17:00 Uhr - BUND Hamburg
Fledermaus-Führung - 19:30 bis 21:30 Uhr - BUND Hamburg
Biotoppflege auf dem Energieberg Georgswerder - 10:15 - 13:15 Uhr - Neuntöter e.V.
Führung und Informationen zu gebietsfremden Arten in Wilhelmsburg - 11:00 bis 13:00 Uhr - BUKEA
Einweihung einer neuen Entdecker-Route im Wilhelmsburger Osten - 11:00 bis 12:00 Uhr - Siedenfelder Weg - BUND Hamburg
Einblick in das nachhaltige Multifunktionsgebäude der SDW Hamburg - 12:00 bis 13:00 Uhr - Wälderhaus - Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Vorstellen von Maßnahmen und Projekten - 12:00 bis 14:00 Uhr - Siedenfelder Weg - BUKEA und BUND Hamburg
Eine neue Elbaue wurde geschaffen - 14:25 bis 17:30 Uhr - Kreetsand - Gesellschaft für ökologische Planung e.V.
Ein naturkundlicher und historischer Streifzug zwischen Autobahn und Elbdeich - 14:30 bis 16:30 Uhr - Einlagendeich - Loki Schmidt Stiftung
Zentrale Infoveranstaltung mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Neuntöter e.V., Moin Stadtnatur, den Hecken- und Waldrettern aus Wilhelmsburg und dem BUND Hamburg - 13:00 bis 18:00 Uhr - BUND Naturerlebnisgarten
Theater Mimekry - 15:00 bis 16:00 Uhr - BUND Naturerlebnisgarten im Wilhelmsburger Inselpark
BUND-Bestellkorb