Kiebitz Schutz im Wilhelmsburger Osten

Ab Anfang April gehen Kiebitze auf die Suche nach Nistplätzen – hoffentlich auch wieder im Wilhelmsburger Osten, wo sie in den letzten Jahren immer seltener geworden sind. 2021 hat unser inzwischen leider verstorbenes BUND-Mitglied Harald Köpke einige Kiebitz-Brutplätze ausfindig gemacht und wir hatten gemeinsam versucht, diese zu schützen. Trotzdem konnte nur ein einziges Kiebitzpaar seine Jungen erfolgreich großziehen.
Das sollte dieses Jahr anders werden: Leute vor Ort, Landwirte, die Stiftung Ausgleich Altenwerder, die Umweltbehörde und der BUND: Alle haben sich vorgenommen, dass möglichst viele Kiebitze hier in Wilhelmsburg in diesem Jahr einen sicheren Platz zum Brüten finden sollen.
Erfolgsmeldung 2022
Insgesamt wurden auf Ackerflächen sieben Kiebitznester gefunden und geschützt. Hinzu kamen vier Nester auf Flächen der Stiftung Ausgleich Altenwerder. Jetzt sind viele Küken bereits munter im Umfeld der Nester unterwegs.
Mitmachen
Von ganz normalen Wegen aus wollen wir darauf zu achten, ob Kiebitze auf den Flächen auffälliges Balzverhalten zeigen (hoch und runter fliegen, „kiewitt“ rufen), ob sie auffliegen, wenn Krähen oder Bussarde in der Nähe sind und diese verscheuchen wollen. Wir wollen dafür keine Flächen betreten, sehr gute Augen, oder besser ein Fernglas, reichen!
Diese Beobachtungen wollen wir an den von der Umweltbehörde zusätzlich beauftragten Ornithologen weitergeben. Er wird unsere Meldungen überprüfen und den Landwirten mitteilen, wo die Kiebitze sitzen und die Nester, wenn nötig, markieren. So können wir sie hoffentlich gemeinsam schützen. Auf Ackerflächen wollen wir zudem versuchen, die Kiebitznester mit Hilfe von Körben vor Nesträubern wie Fuchs oder Marderhund zu schützen.
Hierfür brauchen ihre Hilfe
Wer also Zeit und Lust hat, im Wilhelmsburger Osten auf Kiebitze zu achten, ist herzlich willkommen. Im Rahmen von einstündigen Kiebitzeinführungstouren bekommen sie alle Infos damit Sie von Mitte März bis Ende Mai eigenständig auf Tour zu gehen können und die Kiebitznester vom Weg aus zu identifizieren.
Sie haben Interesse im Frühjahr 2023 mitzumachen? Dann freuen wir uns über eine kurze Nachricht von Ihnen an g.bertram(at)stiftung-ausgleich-altenwerder.de