Der Wanderweg macht die Schönheit und Verletzlichkeit der Natur auf der Elbinsel erlebbar – und führt zugleich zu ökologischen Brennpunkten des Gebiets. Er würdigt das Lebenswerk von Harald Köpke (†2021), einem der bedeutendsten Naturschützer Hamburgs und ehemaliger Landesvorsitzender des BUND, der sich über Jahrzehnte mit unermüdlichem Engagement für den Schutz der Elbinsel eingesetzt hat. Insekten, Schwalben, Kiebitze, Störche, Äpfel, Frösche, Klappertopf, Autobahn: Die Themen der Info-Tafeln sind vielfältig.
Der Köpke-Wanderweg ist ein Gemeinschaftsprojekt von BUND Hamburg, der NUE Stiftung und der Freien und Hansestadt Hamburg.
Medienvertreter*innen sind herzlich eingeladen, an der Eröffnungswanderung teilzunehmen:
Wann? Donnerstag, 24. April 2025, 10 Uhr
Treffpunkt: Trafohaus am Siedenfelder Weg
(Das Trafohaus hat keine Hausnummer, radelt man den Siedenfelder Weg von der S-Bahn Wilhelmsburg kommend nach Osten über die A1 hinüber und weiter bis zur Hausnummer 167 und dann noch ein kleines Stück weiter, gelangt man zum ehemaligen Trafohaus)
Für Interviews und O-Töne stehen Ihnen vor Ort zur Verfügung:
- Sabine Sommer, Vorsitzende des BUND Hamburg
- Dr. Gisela Bertram, BUND Hamburg und Stiftung Ausgleich Altenwerder
- Bernard Riggers, Vorsitzender der NUE Stiftung
Wir bitten um Anmeldung zum Pressetermin:
Lotta Repenning, Pressestelle BUND Hamburg, presse(at)bund-hamburg.de, 040 / 600 387 12