|
|
BUND Hamburg News Februar 2024
|
|
|
|
Liebe Freund*innen von Hamburgs Natur,
es ist kompletter Irrsinn: Hamburg plant den Bau einer neuen Autobahn – mitten in der Klimakrise! Die geplante A26 Ost im Hamburger Süden ist extrem klimaschädlich, behindert die Verkehrswende, gefährdet die Artenvielfalt und zerstört wertvolle Biotopflächen, darunter auch Moor- und Torfböden, die wir im Kampf gegen die Klimakrise dringend brauchen. Wir wollen die Autobahn verhindern!
Die A26 Ost soll kommen. Nicht mit uns!
Seit über 10 Jahren engagieren wir uns bereits gegen den Bau der A26 Ost. Seit Weihnachten liegt der Planfeststellungsbeschluss für den Teilabschnitt A der A26 Ost vor. Jetzt reichen wir gemeinsam mit dem NABU die Klage ein. Denn für uns steht fest: Wir kämpfen weiter gegen dieses irrsinnige Autobahnprojekt.
Du bist auch gegen den Bau neuer Autobahnen? Dann unterstütze uns mit Deiner Spende – für den Erhalt wertvoller Naturflächen und für eine echte Verkehrswende in Hamburg. Vielen Dank!
|
|
|
|
|
|
Perfekt bei Schietwedder
Gemütlich vom Sofa aus teilnehmen: Mit unseren Online-Themenabenden geben wir einen Einblick in einige der vielen Themen vom BUND Hamburg. Kommende Termine sind etwa "Wärmewende", "Amphibien" oder "Balkonkraftwerke". Die Teilnahme ist kostenlos und ganz bequem von Zuhause aus möglich. Such Dir einfach ein für Dich interessantes Thema aus, melde Dich an per Mail an anmeldung@bund-hamburg.de und Du erhältst einen Zoom-Link für den Abend. Zu den Terminen
|
|
|
|
|
Erste Tiere gesichtet
Sobald es nachts wärmer wird, machen sich Frösche, Kröten und Molche auf den Weg in ihre Laichgebiete. Dabei müssen sie in Volksdorf den viel befahrenen Waldweg überqueren. Früher wurde die Mehrheit überfahren, seit 2021 schützt unsere Bezirksgruppe Wandsbek die Tiere mit einem 850 Meter langen Fangzaun. Am Wochenende haben wir bereits mit dem Aufbau begonnen. Hast Du auch Lust Dich aktiv für den Artenschutz zu engagieren? Dann freuen wir uns auf Deine E-Mail.
|
|
|
|
|
|
|
|
Du hast die Wahl!
Dieses Jahr stehen zwei Wahlen in Hamburg an, die beide auf unterschiedlichen Ebenen wichtig sind: Die Bezirkswahlen und die Europawahl. Um potentiellen Rechtsruck zu verhindern, wollen wir Aktionen zur Europawahl planen und umsetzen. Dafür haben wir eine Projektgruppe gegründet. Es geht um Themen, die für die Menschen in Hamburg relevant sind, aber auf EU-Ebene entschieden werden. Du möchtest Dich engagieren? Schreib uns und mach bei unserer Projektgruppe mit!
|
|
|
|
|
Auftakt zum Müllprojekt
Das Hausmüll-Aufkommen lag in Deutschland im vergangenen Jahr im Schnitt bei 151 kg pro Kopf. In Hamburg lag es mit 218 kg fast 45 % höher. Das muss besser werden! Wir haben ein Müll-Projekt das "Dreckige Dutzend" ins Leben gerufen und bieten dieses Jahr 12 Veranstaltungen rund ums Thema Müll an: Den Auftakt macht eine Sondervorstellung des Films "The North Drift - Plastik in Strömen" am 16. Februar im B-Movie. Tickets kannst Du jetzt hier reservieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
Baum-Besichtigung
Straßenbäume sind von besonderer Bedeutung für das Stadtklima und die Luftqualität. Sie dämpfen Lärm, sie kühlen im Sommer und filtern die Luft. Sie sind aber auch wichtig für die städtische Tierwelt und die Biodiversität. Um mehr Lebensraum am Straßenrand schaffen und erhalten zu können, wollen wir auf solche Habitatbäume aufmerksam machen. Bei einstündigen Baumbegehungen zeigen wir Dir Hamburgs schönste Straßenbäume. Zu den Terminen
|
|
|
|
|
23.316 Unterschriften
Was für ein gutes Zeichen! Am Mittwoch, 31.01. hat der Hamburger Zukunftsentscheid 23.316 Unterschriften an den Hamburger Senat übergeben. Das sind erheblich mehr als für die erste Phase der Volksinitiative nötig gewesen wäre und zeigt umso deutlicher: Viele Bürger*innen wünschen sich ein besseres Klimaschutzgesetz in Hamburg! Wir danken allen, die unterzeichnet haben und allen, die so fleißig trotz klirrender Kälte mit uns Unterschriften gesammelt haben. Wie es weitergeht kannst Du hier nachlesen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|