Das Kiebitzbüro setzt sich gemeinsam mit den Menschen vor Ort, Landwirt*Innen, der Stiftung Ausgleich Altenwerder und der Umweltbehörde dafür ein, dass möglichst viele Kiebitze einen sicheren Platz zum Brüten finden. Im Jahr 2021 war Aufgrund der hohen Verluste durch die Bodenbearbeitung nur noch ein Brutpaar erfolgreich. Durch die Unterstützung zahlreicher Interessierter, konnten wir den Bruterfolg deutlich erhöhen und stabilisieren.
Jede Beobachtung der selten gewordenen Vögel hilft, daher freuen wir uns über alle, die währende der Brutzeit bis Mai eigenständig auf Beobachtungstour gehen und ihre Entdeckungen an uns melden. Henning Loch gibt eine Einführung in das Gebiet, erzählt viel Wissenswertes rund um das Verhalten der Art und was bei der Beobachtung zu beachten ist.
Die Exkursion steht auch allen anderen offen, die mehr über den Frühlingsboten Kiebitz erfahren möchten.
Mehr Informationen
Wir bitten um Anmeldung per Mail an anmeldung(at)bund-hamburg.de oder telefonisch unter 040 600387 00.
Falls Du doch nicht teilnehmen wirst, bitten wir Dich, uns so früh wie möglich Bescheid zu geben, damit wir das einplanen können.
Für die Beobachtung sind Ferngläser hilfreich. Wir haben ein paar zum Ausleihen, falls vorhanden, bringe aber gerne ein eigenes Fernglas mit.
Exkursion zu Fuß, ab 9 Jahren
Treffpunkt ist das Trafohäuschen am Siedenfelder Weg in Wilhelmsburg (Das alte Trafohaus hat keine Hausnummer – wenn ihr den Siedenfelder Weg von der S-Bahn Wilhelmsburg her kommt, fahrt ihr über die Autobahn rüber, lasst die Hausnummer 167 links liegen und kurz danach kommt auf der linken Seite das Trafohaus.)
Termine:
- Samstag 22.03. 11:00 - 12:30 Uhr
- Mittwoch 26.03. 17:00 - 18:30 Uhr
- Freitag 04.04. 16:00 – 17:30 Uhr
- Samstag 12.04. 11:00 – 12:30 Uhr
Wir freuen uns auf Dich!