Wir brauchen Moore – gerade in Hinblick auf den Klimawandel. Denn sie speichern Kohlenstoff und sind wichtige CO2 Senken. Außerdem haben sie die tolle Eigenschaft, die Luft zu kühlen, was gerade in Großstädten wie Hamburg bei ansteigenden Temperaturen immer wichtiger wird. Hinzu kommt: Sie können große Mengen Wasser aufnehmen, speichern und reinigen. Und: Moorflächen sind ein wichtiger Lebensraum für viele verschiedene Tiere und Pflanzen.
Du siehst: Moore können alles!
Bei unserem Moorabend wollen wir auf diesen Schatz aufmerksam machen und laden Dich herzlich ein dabei zu sein!
Programm:
- 17.00 Uhr: Beginn der Veranstaltung
- 17.30 Uhr: Begrüßung
- 17.35 Uhr: Filmvorführung „Magie der Moore“ von Jan Haft
- 19.05 Uhr: Impulsvortrag Dr. David Holl von der Uni Hamburg
- 19.15 Uhr: Dialog mit David Holl und Gisela Bertram zu den konkreten Projekten in Hamburg
- 19.30 Uhr: offene Fragerunde
- 19.45 Uhr: Ende der Veranstaltung
Über den Film:
Portrait eines einmaligen Lebensraumes. Regisseur Jan Haft: „Wir treffen auf sumpfigen Boden, surreal anmutende Pflanzen und faszinierend fremdartige Tiere, Spezialisten mit erstaunlicher Anpassungsfähigkeit an ihren Lebensraum. Viele von ihnen sind selten, andere nutzen die Moore als Rückzugsgebiete, darunter Kreuzottern, Wölfe und Bären.
Früher bedeckten die Moore riesige Flächen, waren widerspenstig und schwer zu durchqueren. Man setzte alles daran, sie zu „bezwingen“. Das Moor war ein unwirtlicher Lebensraum, das tollen Stoff für Gemälde und Romane lieferte. Heute wandelt sich das Bild vom bedrohlichen Ort zum zerbrechlichen Naturparadies.
In fünf Jahren Drehzeit gelang uns eine Collage teils farbenfroher, teils schaurigdüsterer Bilder dieses einzigartigen Lebensraums. Mit Zeitlupen und Zeitraffer konnten wir einmalige Verhaltensweisen von Tieren und Pflanzen einfangen. Wir zeigen diese wundervolle Landschaft als lebendige Schatztruhe direkt vor unserer Haustür.“
Mehr Informationen
Tickets jetzt buchen unter: ABATON-Kino - Magie der Moore