Der Boden ist eine unserer überlebenswichtigen Ressourcen und wird dennoch oftmals im negativen Sinne als „Dreck“ bezeichnet. Umso wichtiger ist es, ihn in der Bildungsarbeit Kindern näher zu bringen. Was ist Boden überhaupt, wie setzt er sich zusammen? Welche Organismen besiedeln ihn und welche Stoffwechselvorgänge finden statt? Warum ist er ein Geschichtenschreiber und für uns Menschen so wichtig?
Wir probieren selber kindgerechte Aktionen, Versuche und Kreatives zum Thema aus. Ein gemeinsamer Austausch zu weiteren Ideen runden das Seminar ab.
Sollte ein reales Treffen aufgrund der Corona-Einschränkungen nicht möglich sein, wird die Fortbildung als Online-Format über Zoom statt finden.
Mehr Informationen
Samstag, 20.03.2021, 10 - 14 Uhr
Fortbildung für Interessierte und Multiplikator*innen.
Treffpunkt: Haus der BUNDten Natur, Loehrsweg 13, 20249 Hamburg
Leitung: Katrin Mehrer, Verena Loescher
Kosten: 15€ (für BUND-/BUNDjugend-Aktive kostenlos)
Anmeldung bis zum 18.03. unter Telefon 600387-0 oder E-Mail: anmeldung@bund-hamburg.de