Bei einer Führung über die Appelwisch lernen wir den Lebensraum Streuobstwiese kennen. Was macht ihn so besonders? Welche Tier- und Pflanzenarten können wir hier entdecken und was ist ein Altländer Pfannkuchen oder eine Ananas-Renette? Wir schauen uns an, wie Streuobstwiesen gepflegt werden und erfahren was Äpfel mit Klimaschutz zu tun haben.
Teil II : Fr, 28. April 2023, 16.30 – 19.30 Uhr
Wie können wir Streuobstwiesen mit allen Sinnen kennenlernen, Begeisterung für diesen Lebensraum schaffen, Wissen und Zusammenhänge faszinierend und spielerisch vermitteln? Mit Streuobstpädagogin Katrin Mehrer wird die Streuobstwiese zum spannenden Naturraum, in dem es über das ganze Jahr hinweg viel zu lernen und entdecken gibt.
Mehr Informationen
Wir bitten um Anmeldung per Mail an anmeldung(at)bund-hamburg.de oder telefonisch unter 040 600387 00.
Die Fortbildung richtet sich an Multiplikator*innen und (ehrenamtlich) Tätige in der Umweltbildung und weitere Interessierte.
Kosten für Teil I und II: 30€ (für BUND-/BUNDjugend-Aktive kostenlos)
Referentinnen: Katrin Mehrer und Nora Kolter