Hamburg. Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Hamburg begrüßt die Entscheidung des Hamburger Senats, den Vollhöfner Wald aus dem Hafengebiet zu entlassen und unter Naturschutz zu stellen. Damit wird ein wertvolles Waldgebiet mit einzigartiger Biodiversität dauerhaft geschützt. Gleichzeitig schmälern die geplanten Naturverluste in Altenwerder diesen Erfolg.
Sabine Sommer, Vorsitzende des BUND Hamburg, erklärt: „Dieser wild aufgewachsene Wald hat einen herausragenden ökologischen Wert und verdient den Schutzstatus. Hier können Bäume ungestört wachsen und vergehen, wodurch eine natürliche Dynamik erhalten bleibt. Der Vollhöfner Wald bietet Lebensraum für zahlreiche Insekten, Vögel, Pilze und Amphibien. Besonders der Prozessschutz, also der Schutz der natürlichen Entwicklung des Waldes ohne menschliche Eingriffe, ist für dieses Gebiet genau das Richtige.“
Allerdings sieht der BUND Hamburg die Entscheidung auch kritisch, da im Gegenzug ökologisch wertvolle Flächen in Altenwerder in Gefahr sind. Die Gebiete Altenwerder Kirchtal und Altenwerder Bullerrinne, die mit dem Vollhöfner Wald vergleichbare naturschutzfachliche Qualitäten aufweisen, sollen industriellen Nutzungen weichen. Dies bedeutet eine weitere Versiegelung wertvoller unversiegelter Flächen im Hafenbereich.
„Die Rettung des ‚Völli‘ ist ein großer Erfolg für die Umweltbewegung“, so Sommer. „Doch die Freude wird getrübt, wenn gleichzeitig hochwertige Naturflächen in Altenwerder geopfert werden. So gewinnen wir unterm Strich nicht viel für den Naturhaushalt. Die verbliebenen unversiegelten Flächen sind essenziell als Biotopinseln und Trittsteine für wandernde Arten. Der fortschreitende Flächenfraß im Hafen muss gestoppt werden.“
Der BUND Hamburg appelliert an die Verantwortlichen, nicht nur den Vollhöfner Wald zu schützen, sondern auch die letzten ökologisch wertvollen Flächen im Hafengebiet zu bewahren und langfristige Lösungen für den Erhalt der Natur in Hamburg zu entwickeln.
Für Rückfragen:
Lotta Repenning, BUND-Pressestelle, presse(at)bund-hamburg.de, Tel. 040 - 600 387 12