|
|
|
|
Newsletter "alt" BUND-Landesverband Hamburg e.V.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Moin liebe Leser*innen,
eigentlich wollten wir im heutigen Newsletter das Thema Corona hinter uns lassen und auf unsere aktuellen Angebote und Tipps verweisen. Doch angesichts der Vorkommnisse in der Fleischfabrik Tönnies in Nordrhein-Westfalen wollen wir gleich zu Anfang auf unsere eigene Verantwortung beim Fleischkonsum zu sprechen kommen.
Danach wird es sommerlich. Wir informieren über unsere „canoes for nature“ im Naturerlebnisgarten, die „Grüne Schute“ im Alsterfleet und – bei so viel Wasser – wie Sie unseren Bienen und anderen Insekten helfen können, ihren Durst zu löschen, wenn es wieder heiß und trocken wird.
Schauen Sie rein, es lohnt sich!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tönnies vom Teller
Der massive Ausbruch der Coronaerkrankungen in der Schlachtfabrik Tönnies wirft ein erschreckendes Licht auf die deutsche Fleischindustrie, auf die menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen, aber auch auf die tierquälerische Massentierhaltung. Allzu gerne hat die Politik weggeschaut und viele von uns haben sich gedankenlos das Kilo Schweinenacken für 4,44 Euro in den Einkaufswagen gelegt. Dabei gibt es viele Alternativen zum Fleisch aus den Massenställen.
Mehr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
#canoe4nature
Eine idyllische Paddelrunde, die Natur genießen, Lebensräume vom Wasser aus entdecken und gleichzeitig Dinge einsammeln, die nicht ins Wasser gehören. All das können Sie jetzt mit unseren BUND-Kanus Libelle, Biber & Stichling in Wilhelmsburg. Mittwochs und samstags können Sie die Kanus kostenlos für jeweils zwei Stunden im BUND-Naturerlebnisgarten ausleihen, dabei helfen, unsere Gewässer sauber zu halten und viel Spaß beim Paddeln haben.
Jetzt lospaddeln
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die grüne Schute
Waren Sie in den letzten Wochen am Alsterfleet in der Hamburger Innenstadt? Dann haben Sie zwischen Betonwänden und Glasfassaden vielleicht eine grüne, „schwimmende Insel“ entdeckt. Es ist die „Grüne Schute“ des Projekts „Lebendige Alster“, in dem sich der BUND für die Tier- und Pflanzenwelt in den Hamburger Kanälen engagiert. Wir wollen die Verbindung zwischen Elbe und Alster für Meerforellen und andere Wanderfische wieder attraktiv machen. Krebse und Muscheln sollen zwischen grünen Pflanzen Unterschlupf und Nahrung finden. Den ersten Baustein dafür, die „Grüne Schute“, finden Sie unterhalb der Admiralitätsstraße / Ecke Pulverturmsbrücke. Ein grüner Farbtupfer, der auch gerne von Gänsen oder dem Nutria zum Fressen aufgesucht wird. Schauen Sie doch einmal bei der „Grünen Schute“ vorbei. Es gibt dort eine gut sichtbare Infotafel und nach den Sommerferien bieten wir Führungen für Kindergärten und Schulen an. Seien Sie dabei und helfen Sie uns, wieder Leben in die Hamburger Fleetstadt zu bringen.
Hier für die „Grüne Schute“ spenden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bienentränke auf den Balkon
Der Sommer kommt mit Macht, es ist heiß und wir haben alle Durst. Doch während wir Menschen einfach zum Wasserglas greifen, haben es Bienen und andere Insekten nicht so leicht. Besonders schwierig ist es für sie mitten in der Stadt. Hier sind die Temperaturen höher und natürliche Wasserquellen rar. Helfen Sie doch den fleißigen Sumseln im Garten oder auf Ihrem Balkon mit einer Bienentränke.
Wir zeigen Ihnen, wie.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|