Sollte der Newsletter nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.

Logo

Reif für die Insel? Engagier Dich in Wilhelmsburg!

Es war kalt, aber sonnig: am 26. Februar kamen 15 motivierte Menschen zu unserem Kennenlerntreffen im Naturerlebnisgarten, die sich für die Natur engagieren möchten. Zu tun gibt es viel: Bedrohte Kiebitze schützen, unsere Streuobstwiese pflegen und durch das Anlegen von Benjeshecken dort für mehr Artenvielfalt sorgen und gemeinsam gärtnern.

Auch finden im Naturerlebnisgarten regelmäßig pädagogische Programme für Kinder und Jugendliche statt, für deren Umsetzung wir weitere Unterstützung gebrauchen können. Und auch für unser Canoe4Nature-Projekt freuen wir uns über Verstärkung!

Was ein guter Tag für den Naturschutz!

Zu sehen, wie sich Menschen in Ihrer Freizeit für Hamburgs Grün einsetzen wollen, freut mich riesig! Bei einem gemütlichen Feuer waren sich dann auch alle einig, dass das ein guter Auftakt für mehr Natur- und Umweltschutz in Wilhelmsburg war.

Du willst auch aktiv werden? Dann schreibe uns eine Mail an mitmachen@bund-hamburg.de

Wir freuen uns auf Verstärkung!
Dein Jürgen vom BUND Hamburg

 

Inhalt

  • Verkehr - Breakfast in Green
  • Umweltbildung - Hamburg räumt auf
  • Verkehr - Petition "Keine neuen Autobahnen"
  • BUNDjugend - Podcast out now!
  • Naturschutz - Achtung, Amphibienwanderung
  • BUND allgemein - Job gesucht?
  • Energie - Fukushima: Demo und Mahnwacht
  • Termine
  • Pressemitteilungen
 
White Dinner war gestern - Jetzt gibt´s Breakfast in Green

Der Verkehr in Hamburg wird nicht weniger. Gleichzeitig versiegelt die Stadt immer mehr Flächen. Doch künftig brauchen die Menschen gerade in hoch verdichteten Vierteln wie St. Georg begrünte Plätze, um sich für die Folgen der Klimakrise zu wappnen. Deshalb fordern wir gemeinsam mit Parents4Future Hamburg: Weniger Autos, mehr Grün und flächendeckend bezahlbaren ÖPNV.

Zu den bundesweiten Aktionstagen zur Mobilitätswende tischen wir auf: Statt Autos und Verkehrslärm gibt es am Samstag, 22.4. von 10-14 Uhr ein Picknick direkt auf der Langen Reihe (Höhe Carl von Ossietzky-Platz) – das erste Hamburger Breakfast in Green!

Du bist eingeladen!

Schmeiß Dich in grüne Kleidung, bring etwas fürs Picknick mit, komm mit Klappstuhl/ Picknickdecke, schnapp Dir eine Pflanze und setz Dich zu uns. Gemeinsam zeigen wir, wie lebenswert Hamburg ohne Autoverkehr sein könnte. Setz mit uns ein starkes Zeichen für die Verkehrswende!

Hamburg räumt auf

Drei volle Eimer Müll haben die 13 Kinder eine unserer Kinder-Umweltgruppen aus dem Haus der BUNDten Natur im Eppendorfer Kellinghusenpark gesammelt. Mit Müllgreifern und voller Tatendrang durchstöberten sie Beete und Rasenflächen und erprobten anschließend, den Müll zu trennen. Einig waren sich alle Kinder: Es nicht schön, wenn Müll dort liegt, wo sie spielen. Kinder, die bei einer Umweltgruppe mitmachen möchten, finden hier weitere Informationen.

Keine neuen Autobahnen!

Will Deutschland die Klimakrise eindämmen, muss der CO2-Ausstoß im Verkehr bis 2030 halbiert werden. Verkehrsminister Wissing hält jedoch an dem Plan fest, hunderte Kilometer neue Autobahnen zu bauen. Auch in Hamburg ist sowohl der Bau einer ganz neuen Autobahn (A26) geplant, als auch der Ausbau einer Bestehenden (A1). Das ist falsch! Unterzeichne jetzt die Petition und fordere den Minister so auf, den völlig unnötigen Bau neuer Autobahnen zu stoppen!

BUNDjugend-Podcast out now!

Mit Schule, aber ohne Noten und dafür mit ganz viel Energie, Kreativität und Lust an der Sache. Vier Tage haben wir im September 2022 zusammen mit den Schüler:innen der 11a aus der Stadtteilschule Stüberhofer Weg mit praktischen und kreativen Zugängen das Thema Klimakrise erarbeitet und dafür unterschiedliche Ausdrucksformen gefunden. Eine davon: Ein Podcast. "Minitopia" ist jetzt online auf Spotify – hör rein!

Achtung, Amphibienwanderung

Bei steigenden Temperaturen und regnerischen Wetter machen sich Kröten, Frösche und Molche auf den Weg in ihre Laichgebiete. Beim Überqueren von Straßen kommen sie leider oft unter die Räder. Deshalb unsere Bitte: Lass Dein Auto stehen! Geht das nicht, verzichte auf Nebenstrecken, fahre umsichtig und meide bekannte Brennpunkte. Mehr zu Amphibien in Hamburg erfährst Du bei unseren Veranstaltungen.

Werde Teil unseres Teams

Du willst ein Job mit Sinn? Aktuell suchen wir Bundesfreiwillige für unser Haus der BUNDten Natur in Eppendorf und für unseren Naturerlebnisgarten in Wilhelmsburg. Außerdem suchen wir Teamer*innen für unsere Umweltbildungsarbeit in verschiedenen Bereichen. Wenn Du Lust hast, Kindergartenkindern und Schulklassen einen Zugang zu Umwelt- und Naturschutzthemen zu ermöglichen, dann melde Dich ebenfalls gerne bei uns! Zu den Jobangeboten.

Atomkraft? Nein danke

„Wozu noch demonstrieren?“ fragst Du Dich? Richtig, wir haben viel erreicht! Aber obwohl zum 15.04.23 der Ausstieg aus der Atomenergie formal beschlossen ist, soll es sogar eine Erhöhung der Brennelementeproduktion in der Uranfabrik in Lingen und eine Zusammenarbeit mit dem russischen Atomkonzern Rosatom geben. Das ist kein Ausstieg, deshalb rufen wir zur Mahnwache auf. Wann? Am 11.3. um 13 Uhr am Holzdamm 57. Mehr Infos

Kommende Termine

  • 11. März 2023 (Volksdorf): Arbeitseinsatz auf der Streuobstwiese
  • 11. März 2023 (St. Georg): Fukshima - Mahnwache und Demo
  • 12. März 2023 (Wilhelmsburg): Fahrradexkursion: Wo wandern noch Amphibien auf der Elbinsel?
  • 20. März 2023 (Wilhelmsburg): Tour: Einführung in die Kiebitzbeobachtung
  • 21. März 2023 (HH-Altstadt): Vortrag: Klimaschutz, Energiesicherheit, Zukunftshafen – Ist die A26-Ost noch anschlussfähig?
  • 22. März 2023 (Volksdorf): Führung: Amphibien in den Teichwiesen
  • 26. März 2023 (Eppendorf): Familientour: Die ersten Zugvögel sind zurück!
  • 28. März 2023 (Wilhelmsburg): Offener Naturerlebnisgarten: Saisonauftakt
  • 30. März 2023 (Wilhelmsburg): Join the Team: Kennenlerntreffen Naturerlebnisgarten
  • 02. April 2023 (Wilhelmsburg): Pflanzentauschmarkt

Zum Veranstaltungskalender

Bald erscheint auch unser schönes Programmheft wieder. Wenn Du eins in gedruckter Form von uns erhalten möchtest, melde Dich gerne per Mail an Linda unter linda.kahl@bund-hamburg.de

Eine Frage noch zum Schluss...

Wie hat Dir unser Newsletter gefallen? Leite ihn gerne an Freund*innen und Bekannte weiter. Diese können sich bei Interesse über unsere Webseite selbst anmelden.

Wir sind auch auf anderen Kanälen aktiv: Folge uns auf Instagram, Facebook, Twitter und Youtube, um keine News zu verpassen.

 

Aktiv für die Umwelt

Unser Ökotipp im März:

Werde Teil des BUND Hamburg!

Natur erhalten, Politik verändern und Umwelt schützen – für eine lebenswerte Stadt Hamburg für alle! Der BUND Landesverband Hamburg finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Sei dabei, werde Teil des BUND und unterstütze uns mit Deiner Spende. Vielen Dank!

 
Mitglied werden
Online spenden